HSC Archiv

Rückblick auf Vereinsanlässe 2023

  • Freitag, 27. Januar 2023 Besuch der 23. Brocante de la Gruyère im Espace Gruyère, Bulle.                      Eine kleine Schar traf sich am HB Zürich zur Fahrt nach Bulle. In Fribourg stiessen noch zwei Personen dazu. Bulle präsentierte sich mit erstaunlich viel Schnee. Wir reihten uns in die lange Kolonne der Wartenden ein und gelangten nach geraumer Zeit in die Ausstellungshalle. Hier erstaunte uns ein überwältigend grosses, vielfältiges Angebot. Es war kaum möglich alles zu sehen. Man spürt den erfreulichen Nachholbedarf nach 2 Jahren Pandemie.
  • Dienstag, 07. Februar 2023        "Kuriositäten "                                                                                              Thomas Kuriyan zeigte in seinem Referat Objekte aus seiner Kunst- und Wunderkammer. Er überraschte die Zuhörer und Zuhörerinnen mit teil sehr ausgefallenen Kuriositäten und erzählte dazu auch einige spannende und lustige Geschichten. Interessant war für alle, dass er die Objekte auf einem Tisch ausgelegt hatte und wir sie genau betrachten konnten.  Link zum Vortrag Kuriositäten-07.02.23.pdf
                           
  • 25. März 2023 Mitgliederversammlung 
    Zum 50-Jahresjubiläum fand die MV in Prangins, dem Schweizerischen Nationalmuseum, statt.
    Der Tagesausflug samt Busfahrt, einem Apéro riche und einer Museumsführung wurde vom HSC offeriert.
    Bereits um 08.00 Uhr besammelten sich die Teilnehmenden beim Carparkplatz in Zürich. Nach einer ruhigen Fahrt in einem Bus der Königsklasse von Twerenbold kamen wir um 11.15 Uhr in Prangins an. Hier erwartete uns ein Apéro riche im Café du Château. Anschliessend konnten wir an einer ausführlichen Führung im Museum zum Thema Was ist die Schweiz teilnehmen. Die Ausstellung versucht Mythen über die Schweiz genauer anzuschauen vom 18. Jahrhundert bis in die Jetztzeit. In jedem Ausstellungsraum wird ein Thema behandelt: Identität, Geografie, Arbeit, Demokratie, Familie und die Rolle der Frau.
    Nach der Mitgliederversammlung, die etwas länger dauerte als geplant, bestiegen wir den Bus um 16.00 Uhr und genossen unterwegs einen wohlverdienten Kaffeehalt.
    Um 19.30 kamen wir wohlbehalten am Carparkplatz in Zürich an.


Rückblick auf Vereinsanlässe 2022 

  • 01. Februar 2022     "Silber aus seiner Schatztruhe"                                                                                                In seinem Referat erzählte uns Thomas Kuriyan einige interessante Details zum Thema Eigenschaften, Geschichte, Gewinnung, Legierung, Verarbeitung, Punzen, Silberschmiede, Wertanlage und Pflege des Silbers.
    Seine Ausführungen veranschaulichte er mit ausgewählten Objekten aus seiner umfangreichen Sammlung.  Link zum Vortrag Silber--6.1.22.pdf                                                                                                                                                
  • 19. März 2022  Mitgliederversammlung im Spielzeugmuseum Pegasus Small World in 8914 Aeugstertal.
    Es nahmen 17 Mitglieder daran teil.
    Im Anschluss an die Versammlung führte uns Ewald Schuler, der Besitzer des Museums, durch seine vielfältige Sammlung, die er mit viel Enthusiasmus aufgebaut hat. Im Obergeschoss sahen wir die Sonderausstellung Barbie und alle entdeckten Neues aus diesem Phänomen.
    Zum Abschluss genossen wir eine reichhaltige Verpflegung aus dem Museumsrestaurant.
    Link zum Bericht Hans Pein                                                                                                                                                               HSC-MV2022Seite1.pdf HSC-MV2022Seite2.pdf
  • 02. September 2022, Besuch der Freiluft- Brocante in l'Isle zur Morges. 17 Mitglieder nahmen an der Fahrt mit dem Twerenbold Bus teil. Anschliessend fand ein Besuch der Klosteranlage Romainmôtier samt Führung statt.
  • 04.  September 2022, Vorstandsausflug ins Strohmuseum Wohlen. 
    Bericht von Hans Pein 20220904HSCVorstandsausflugRückblickBesuchStrohmuseumWohlenAG.tiff
  • 02. Oktober 2022      Mundgeblasener Glasschmuck
    Ewald Schuler zeigte uns mundgeblasenen handbemalten Glasschmuck, referierte über die Herstellung und zeigte den Film "Inge Glas", über die noch einzig bestehende Firma, in der Glasschmuck in Deutschland hergestellt wird. Wir konnten auch Einblick nehmen zu anderem Weihnachtsschmuck wie Biedermeierkugeln (1870-1910), Kartonschmuck aus Dresden, Sebnitzer und Gablonzer Schmuck, Watteschmuck und die Herstellung der Federbäume.
    Dieses Thema zog neben HSC Mitgliedern einige bekannte Weihnachtsschmucksammlerinnen und Sammler an. 
  • Am 11. / 12. November fand die 47. Basler Sammler Börse statt. Zwei MitgliederInnen konnten gegen ein Entgeld die beiden Sammlertische des HSC nutzen und stellten ein vielfältiges Angebot aus.                                                                                    

Rückblick auf Vereinsanlässe 2021 

  • 29. Januar 2021       Die 23. Brocante de la Gruyere in Bulle wurde Corona bedingt abgesagt.                           
  • 02. Februar 2021      Der Vortrag von Claudia Depuorz über die Metallgliederfiguren mit Kugelgelenken der Spielwarenfabrik A. Bucherer, Amriswil, die sogenannten Saba- Figuren musste aus Corona bedingten Gründen abgesagt werden.  
  • Die 1. Vorstandssitzung im Jahr 2021 wurde  online mittels zoom.us abgehalten. Eine neue interessante Erfahrung für die Vorstandmittglieder.
  • Die HSC reise nach Elsass/Lothringen- Mosel musste leider coronabedingt nochmals verschoben werden.
  • Auch die Tagesreise vom 03.September 2021 an die Brocante nach L'Isle sur Morges mit anschliessender Besichtigung der romanischen Klosterkirche von Romainmôtier musste abgesagt werden, da die Brocante nicht stattfand.
  • Am 25. September 2021 konnte die bereits für das Frühjahr 2021 geplante Mitgliederversammlung auf der Insel Ufnau im Inselrestaurent "Zu den zwei Raben" abgehalten werden. Erfreulicherweise nahmen 33 Mitglieder daran teil. Vor der Versammlung erfuhren die Mitglieder in einer kulturhistorischen Führung durch Herrn Norbert Lehmann vom Verein "Freunde der Insel Ufnau" Interessantes über die Inselgeschichte beginnend von der Besiedlung der Römer bis in die Jetztzeit.
    Bericht von Hans Pein 20211009RückblickMV2021Ufnau.pdf
  • Am 05. Oktober 2021 konnten wir den Vortrag von Frau Claudia Depuoz über ihre umfangreiche Sammlung der Saba-Figuren geniessen. Zusammen mit ihrem Mann Christian Depuoz hat sie diese zusammengetragen. Saba- Figuren sind Metallgliederfiguren mit Kugelgelenken die die Spielwarenfabrik A. Bucherer in Amriswil seit 1921 hergestellt hat.
  • Vom 05.-07. November 2021 fand die Sammlerbörse Basel statt. Wieder konnten Sammlerinnen und Sammler des Vereins einen Tisch zu günstigen Konditionen mieten. Coronabedingt gab es bedeutend weniger Stände zu besichtigen.
  • Die Zürcher Sammlerbörse 2021 vom 26.-28. November 2021 fand leider nicht statt.                                                                               

 

Rückblick auf Vereinsanlässe 2020

  • 25. Januar 2020      Ausflug an die 22. Brocante de la Gruyère in Bulle.                                                                      
  • 04. Februar 2020     HSC Vortragsreihe: Ewald Schuler referierte über die Elastolin Spielzeugfiguren der Firma O. & M. Hausser, Ludwigsburg. Die Anwesenden konnten solche Figuren die von Hand bemalt wurden genau anschauen. Zusätzlich erzählte er die spannende Geschichte der Barbie Puppe, die nach der Lilly, einer Puppe der Firma Hausser entstanden ist.                                                                              Schade kamen nur wenige Mitglieder des HSC zu diesem Vortrag.                                                                        
  • 06. Oktober 2020   46. Mitgliederversammlung im Gemeinschaftsraum der Siedlung Brahmshof, Brahmsstrasse 24, 8003 Zürich. Die geplante Mitgliederversammlung auf der Insel Ufenau vom  18. 04. 2020 musste wegen der Corona Pandemie auf den Herbst verschoben werden.                                                                                    
  • 06. Oktober 2020     HSC Vortragsreihe: Andreas Seyffert führte uns in "Die Geschichte der Papierfabrik Landqart und die Papierherstellung für das CH Notengeld" ein.  Als langjähriger Mitarbeiter der Firma gab er uns auf spannende Art einen interessanten Einblick in dieses für viele unbekannte Thema.                                 
  • 06. - 08. November 2020  Die Sammlerbörse Basel musste coronabedingt leider abgesagt werden.              
  • Auch die Zürcher Sammlerbörse im Dezember 2020 in Dübendorf kann nicht durchgeführt werden.



Rückblick auf Vereinsanlässe 2019 

  • 05.02.2019        HSC-Vortragreihe: Vom Referenten Robert Roth erfuhren  25 Interessierte in einer Runde um einen grossen Tisch zum Thema „Kaleidoskope sind nicht nur billiges Kinderspielzeug " Unbekanntes und konnten zahlreiche der präsentierten Objekte selbst testen. Zum Schluss konnten an einer Tombola einige ausgewählte dieser Wunderwerke sogar gewonnen werden.                                                                                       
  • 23.03.2019         Die 45. Mitgliederversammlung 2019 fand am 23. März 2019  in den Räumen des Zündholzmuseums in Schönenwerd SO statt.                                                                                                    
  • Am 25. / 26. Mai 2019 fand eine zweitägige Frühlingsreise nach Lyon statt.  
    Das detaillierte Programm finden Sie hier.  Progamm                                                                                                
  • 12.09.2019          Vorstandsausflug zum Juckerhof in Seegräben und anschliessendem Besuch des FBW-Museums in Wetzikon ZH.                                                                                                                                                                                                                                                                                        
  • 01.10.2019           Hans Sager wiederholte seinen wegen technischer Gründe verschobenen Vortrag "Glas, Werkstoff seit 3000 Jahren".                                                                                                                 
  • 08.11. -10.11.2019     Basler Sammlerbörse. An drei Tagen boten SammlerInnen an den SammlerInnentischen ihre Schätze an.                                                                                                                                                                                                                                                 
  • 30.11. - 02.12. 2019   Auch an der Zürcher Sammlerbörse wurden die SammlerInnentische rege benutzt.

 

Rückblick auf Vereinsanlässe 2018

  • 20.02.2018         HSC-Vortragreihe: Referentin Mariann König vermittelte viel Unbekanntes zum ThemaQuartettspiele als Zeitspiegel.

  • 24.03.2018         Die 44. HSC-Mitgliederversammlung fand in den aussergewöhnlichen Räumen des Cercle de la Grande Société in Bern statt. Der Anlass wurde bereichert durch eine von Markus F. Rubli geführte Besichtigung und einen gepflegten Apéro.
  • 02.04.2018         Der Tagesausflug des Vorstands vom 02.04.2018 führte uns nach Malbun FL, wo wir an einer faszinierenden Greifvogel-Show teilnahmen.
  • 10.-13.05.2018   Die geplante HSC-Frühlingsreise nach Slowenien konnte wegen der ungenügenden Nachfrage leider nicht stattfinden und auch der für 15./16. September 2018 geplante Ausflug nach Innsbruck musste leider wegen zwei gleichzeitigen Sportgrossanlässen abgesagt werden.
  • 02.10.2018        HSC-Vortragreihe: Referent Hans Sager konnte trotz Equipementpanne sein grosses Wissen zum Thema „Glas, Werkstoff seit 3000 Jahren“ vermitteln. Das Referat wird im Oktober 2019 wiederholt.
  • 09.-11.11.2018    Der HSC war an 43. Basler Sammlerbörse in der Halle 2.0 der Messe Basel mit 6 Tagesplätzen und vom
  • 30.11.-02.12.2018 an der Zürcher Sammlerbörse im Air Force Center nahe dem Flugzeugmuseum auf dem Gelände des Flughafens Dübendorf ZH mit 8 Tagesplätzen präsent. Total 14 Vereinsmitglieder konnten ihre Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten.
  • Die HSC-Seiten der 10 Ausgaben des Sammler-Anzeigers wurden im Jahr 2018 wiederum vom Vorstandmitglied Hans Pein mit gut recherchierten, spannend geschriebenen und informativ bebilderten Artikeln bereichert. Zudem informierten Aus- und Rückblicke auf Börsen und Vereinsanlässe die interessierten LeserInnen.
  • Das HSC-Bulletin 2018-1 hat unsere Mitglieder über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2017

 

  • 21.02.2017         HSC-Vortragreihe: "Banksparkässeli"; Referent Beat Walmer weckte Jugenderinnerungen.
  • 27.03.2017         HSC-Mitgliederversammlung in Zürich im prächtigen Haus Appenzell mit anschliessendem Apéro und Rundgang in der eindrücklichen Ausstellung KU(H)LTOUR sowie einer Besichtigung mit Führung im nahegelegenen einzigartigen Uhrenmuseum Beyer
  • 19.-21.05.2017   HSC-Frühlingsreise nach Berlin und PotsdamProgramm
  • 03.10.2017         HSC-Vortragreihe: "Fore Edge Painting Books"; Referent Thomas Kuriyan lüftete den Schleier über dem Geheimnis und zog damit eine grosse Zuhörerschaft in seinen Bann.
  • 10.-12.11.2017   Teilnahme des HSC / SA mit SammlerInnentischen an der 42. Basler Sammlerbörse in der Messe Basel.
  • 30.11.2017         Ausflug des HSC-Vorstands ins Val de Travers NE mit Besuch der Asphaltminen und einer Absinthdestillerie.
  • 01.-03.12.2017  Teilnahme des HSC / SA mit SammlerInnentischen an der Zürcher Sammlerbörse im Air Force Center in Dübendorf.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2016

  • 23.02.2016          HSC-Vortragreihe "Salz, das weisse Gold - Essenz unseres Lebens",
                                Referent Hans Pein. Link
  • 02.04.2016          Tagesausflug an den Flohmarkt in Vevey VD und nach Bex VD mit einem  
                                Besuch der Salinen. Bericht
  • 09.04.2016          42. Mitgliederversammlung des HSC im Lavaterhaus in Zürich.
  • 05.-08.05.2016    Auffahrtreise nach Florenz. Link
  • 04.10.2016          HSC-Vortragreihe "Schweizer Briefmarken, Entstehung und Geschichte",  
                                Referent Hans Pfister.
  • 18.10.2016          Ausflug des HSC-Vorstands mit dem Gottardino der SBB durch den neuen Basistunnel von Flüelen nach Biasca und zurück über die alte Gotthardlinie.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2015

  • 06.02.2015             HSC-Vortragreihe "Die Entstehung des Schweizer Frankens", Referent 
                                   Dr. Ruedi Kunzmann.  Vortrag
  • 28.03.2015             HSC-Mitgliederversammlung im Spielzeugmuseum Franz Carl Weber in 
                                   Zürich.  
  • 09.05.2015             HSC-Tagesausflug an die Brocante in Sion und Besichtigung 
                                   Stockalperpalast in Brig. 
  • 28.-30.05.2015       HSC Frühlingsreise nach Prag, Lepzig und Weimar. 
                                   
  • 06.10.2015             HSC-Vortragreihe "Von der Rebe zum Wein" (wegen mangelnder
                                   Nachfrage abgesagt).
  • 06.-08.11.2015       Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der 40. Basler
                                   Sammlerbörse in der Messe Basel.
  • 27.-29.11.2015       Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der Brocante Bern
                                   im Zentrum Paul Klee.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2014

  • 06.02.2014            HSC-Vortragreihe "Endstation Algerien. Schweizer Fremdenlegionäre",
                                  Referent Vincenz Oertle
  • 05.04.2014            HSC-Mitgliederversammlung im Trammuseum Zürich-Burgwies. 
  • 29.05.-01.06.2014 HSC-Frühlingsreise nach Lissabon. 
  • 28.06.2014            HSC-Tagesausflug nach Lugano (Flohmarkt) und Gandria (Zollmuseum).                              
  • 13.09.2014            HSC-40-Jahre-Jubiläumsreise nach Les Rasses und Ste Croix.                       
  • 02.10.2014            HSC-Vortragreihe "Altes Kupfer", Referent R.A. Müller. Link
  • 08.-09.11.2014      Teilnahme des HSC/SA an der 39. Basler Sammlerbörse.
  • 05.-07.12.2014      Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der 39.
                                  Weihnachts-Sammlerbörse in Zürich.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2013

  • 09.03.2013           Mitgliederversammlung des HSC in Zürich-Kloten. 
  • 11.- 14.04.2013    HSC Frühlingssreise nach Amsterdam und Utrecht.                             
  • 06.07.2013           HSC-Tagesausflug nach Genf (Flohmarkt) und Cologny (Bodmer Stiftung)                            
  • 14.09.2013           HSC-Tagesausflug an die 38. Brocante in Saignelégier / JU. 
  • 03.10.2013           HSC-Vortragreihe  "Uranglas und Uranglasuren auf Keramik",
                                 Referent F. W. Uehli. 
  • 06.-08.12.2013    Teilnahme des HSC/SA an der 38. Weihnachts-Sammlerbörse.

Recht oder Unrecht? Artikelserie auf der HSC-Seite des Sammler-Anzeigers

Fiktive Episoden von Fällen wie sie z.B. auf Flohmärkten entstehen können. Ein Jurist gibt dazu seine unverbindliche Meinung ab.

HSC Archiv


Rückblick auf Vereinsanlässe 2021
29.



 
Rückblick auf Vereinsanlässe 2020

  • 25. Januar 2020      Ausflug an die 22. Brocante de la Gruyère in Bulle.                                                                      
  • 04. Februar 2020     HSC Vortragsreihe: Ewald Schuler referierte über die Elastolin Spielzeugfiguren der Firma O. & M. Hausser, Ludwigsburg. Die Anwesenden konnten solche Figuren die von Hand bemalt wurden genau anschauen. Zusätzlich erzählte er die spannende Geschichte der Barbie Puppe, die nach der Lilly, einer Puppe der Firma Hausser entstanden ist.                                                                              Schade kamen nur wenige Mitglieder des HSC zu diesem Vortrag.                                                                        
  • 06. Oktober 2020   46. Mitgliederversammlung im Gemeinschaftsraum der Siedlung Brahmshof, Brahmsstrasse 24, 8003 Zürich. Die geplante Mitgliederversammlung auf der Insel Ufenau vom  18. 04. 2020 musste wegen der Corona Pandemie auf den Herbst verschoben werden.                                                                                    
  • 06. Oktober 2020     HSC Vortragsreihe: Andreas Seyffert führte uns in "Die Geschichte der Papierfabrik Landqart und die Papierherstellung für das CH Notengeld" ein.  Als langjähriger Mitarbeiter der Firma gab er uns auf spannende Art einen interessanten Einblick in dieses für viele unbekannte Thema.                                 
  • 06. - 08. November 2020  Die Sammlerbörse Basel musste coronabedingt leider abgesagt werden.              
  • Auch die Zürcher Sammlerbörse im Dezember 2020 in Dübendorf kann nicht durchgeführt werden.



Rückblick auf Vereinsanlässe 2019 

  • 05.02.2019        HSC-Vortragreihe: Vom Referenten Robert Roth erfuhren  25 Interessierte in einer Runde um einen grossen Tisch zum Thema „Kaleidoskope sind nicht nur billiges Kinderspielzeug " Unbekanntes und konnten zahlreiche der präsentierten Objekte selbst testen. Zum Schluss konnten an einer Tombola einige ausgewählte dieser Wunderwerke sogar gewonnen werden.                                                                                       
  • 23.03.2019         Die 45. Mitgliederversammlung 2019 fand am 23. März 2019  in den Räumen des Zündholzmuseums in Schönenwerd SO statt.                                                                                                    
  • Am 25. / 26. Mai 2019 fand eine zweitägige Frühlingsreise nach Lyon statt.  
    Das detaillierte Programm finden Sie hier.  Progamm                                                                                                
  • 12.09.2019          Vorstandsausflug zum Juckerhof in Seegräben und anschliessendem Besuch des FBW-Museums in Wetzikon ZH.                                                                                                                                                                                                                                                                                        
  • 01.10.2019           Hans Sager wiederholte seinen wegen technischer Gründe verschobenen Vortrag "Glas, Werkstoff seit 3000 Jahren".                                                                                                                 
  • 08.11. -10.11.2019     Basler Sammlerbörse. An drei Tagen boten SammlerInnen an den SammlerInnentischen ihre Schätze an.                                                                                                                                                                                                                                                 
  • 30.11. - 02.12. 2019   Auch an der Zürcher Sammlerbörse wurden die SammlerInnentische rege benutzt.

 

Rückblick auf Vereinsanlässe 2018

  • 20.02.2018         HSC-Vortragreihe: Referentin Mariann König vermittelte viel Unbekanntes zum ThemaQuartettspiele als Zeitspiegel.

  • 24.03.2018         Die 44. HSC-Mitgliederversammlung fand in den aussergewöhnlichen Räumen des Cercle de la Grande Société in Bern statt. Der Anlass wurde bereichert durch eine von Markus F. Rubli geführte Besichtigung und einen gepflegten Apéro.
  • 02.04.2018         Der Tagesausflug des Vorstands vom 02.04.2018 führte uns nach Malbun FL, wo wir an einer faszinierenden Greifvogel-Show teilnahmen.
  • 10.-13.05.2018   Die geplante HSC-Frühlingsreise nach Slowenien konnte wegen der ungenügenden Nachfrage leider nicht stattfinden und auch der für 15./16. September 2018 geplante Ausflug nach Innsbruck musste leider wegen zwei gleichzeitigen Sportgrossanlässen abgesagt werden.
  • 02.10.2018        HSC-Vortragreihe: Referent Hans Sager konnte trotz Equipementpanne sein grosses Wissen zum Thema „Glas, Werkstoff seit 3000 Jahren“ vermitteln. Das Referat wird im Oktober 2019 wiederholt.
  • 09.-11.11.2018    Der HSC war an 43. Basler Sammlerbörse in der Halle 2.0 der Messe Basel mit 6 Tagesplätzen und vom
  • 30.11.-02.12.2018 an der Zürcher Sammlerbörse im Air Force Center nahe dem Flugzeugmuseum auf dem Gelände des Flughafens Dübendorf ZH mit 8 Tagesplätzen präsent. Total 14 Vereinsmitglieder konnten ihre Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten.
  • Die HSC-Seiten der 10 Ausgaben des Sammler-Anzeigers wurden im Jahr 2018 wiederum vom Vorstandmitglied Hans Pein mit gut recherchierten, spannend geschriebenen und informativ bebilderten Artikeln bereichert. Zudem informierten Aus- und Rückblicke auf Börsen und Vereinsanlässe die interessierten LeserInnen.
  • Das HSC-Bulletin 2018-1 hat unsere Mitglieder über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2017

 

  • 21.02.2017         HSC-Vortragreihe: "Banksparkässeli"; Referent Beat Walmer weckte Jugenderinnerungen.
  • 27.03.2017         HSC-Mitgliederversammlung in Zürich im prächtigen Haus Appenzell mit anschliessendem Apéro und Rundgang in der eindrücklichen Ausstellung KU(H)LTOUR sowie einer Besichtigung mit Führung im nahegelegenen einzigartigen Uhrenmuseum Beyer
  • 19.-21.05.2017   HSC-Frühlingsreise nach Berlin und PotsdamProgramm
  • 03.10.2017         HSC-Vortragreihe: "Fore Edge Painting Books"; Referent Thomas Kuriyan lüftete den Schleier über dem Geheimnis und zog damit eine grosse Zuhörerschaft in seinen Bann.
  • 10.-12.11.2017   Teilnahme des HSC / SA mit SammlerInnentischen an der 42. Basler Sammlerbörse in der Messe Basel.
  • 30.11.2017         Ausflug des HSC-Vorstands ins Val de Travers NE mit Besuch der Asphaltminen und einer Absinthdestillerie.
  • 01.-03.12.2017  Teilnahme des HSC / SA mit SammlerInnentischen an der Zürcher Sammlerbörse im Air Force Center in Dübendorf.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2016

  • 23.02.2016          HSC-Vortragreihe "Salz, das weisse Gold - Essenz unseres Lebens",
                                Referent Hans Pein. Link
  • 02.04.2016          Tagesausflug an den Flohmarkt in Vevey VD und nach Bex VD mit einem  
                                Besuch der Salinen. Bericht
  • 09.04.2016          42. Mitgliederversammlung des HSC im Lavaterhaus in Zürich.
  • 05.-08.05.2016    Auffahrtreise nach Florenz. Link
  • 04.10.2016          HSC-Vortragreihe "Schweizer Briefmarken, Entstehung und Geschichte",  
                                Referent Hans Pfister.
  • 18.10.2016          Ausflug des HSC-Vorstands mit dem Gottardino der SBB durch den neuen Basistunnel von Flüelen nach Biasca und zurück über die alte Gotthardlinie.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2015

  • 06.02.2015             HSC-Vortragreihe "Die Entstehung des Schweizer Frankens", Referent 
                                   Dr. Ruedi Kunzmann.  Vortrag
  • 28.03.2015             HSC-Mitgliederversammlung im Spielzeugmuseum Franz Carl Weber in 
                                   Zürich.  
  • 09.05.2015             HSC-Tagesausflug an die Brocante in Sion und Besichtigung 
                                   Stockalperpalast in Brig. 
  • 28.-30.05.2015       HSC Frühlingsreise nach Prag, Lepzig und Weimar. 
                                   
  • 06.10.2015             HSC-Vortragreihe "Von der Rebe zum Wein" (wegen mangelnder
                                   Nachfrage abgesagt).
  • 06.-08.11.2015       Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der 40. Basler
                                   Sammlerbörse in der Messe Basel.
  • 27.-29.11.2015       Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der Brocante Bern
                                   im Zentrum Paul Klee.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2014

  • 06.02.2014            HSC-Vortragreihe "Endstation Algerien. Schweizer Fremdenlegionäre",
                                  Referent Vincenz Oertle
  • 05.04.2014            HSC-Mitgliederversammlung im Trammuseum Zürich-Burgwies. 
  • 29.05.-01.06.2014 HSC-Frühlingsreise nach Lissabon. 
  • 28.06.2014            HSC-Tagesausflug nach Lugano (Flohmarkt) und Gandria (Zollmuseum).                              
  • 13.09.2014            HSC-40-Jahre-Jubiläumsreise nach Les Rasses und Ste Croix.                       
  • 02.10.2014            HSC-Vortragreihe "Altes Kupfer", Referent R.A. Müller. Link
  • 08.-09.11.2014      Teilnahme des HSC/SA an der 39. Basler Sammlerbörse.
  • 05.-07.12.2014      Teilnahme des HSC/SA mit SammlerInnentischen an der 39.
                                  Weihnachts-Sammlerbörse in Zürich.

Rückblick auf Vereinsanlässe 2013

  • 09.03.2013           Mitgliederversammlung des HSC in Zürich-Kloten. 
  • 11.- 14.04.2013    HSC Frühlingssreise nach Amsterdam und Utrecht.                             
  • 06.07.2013           HSC-Tagesausflug nach Genf (Flohmarkt) und Cologny (Bodmer Stiftung)                            
  • 14.09.2013           HSC-Tagesausflug an die 38. Brocante in Saignelégier / JU. 
  • 03.10.2013           HSC-Vortragreihe  "Uranglas und Uranglasuren auf Keramik",
                                 Referent F. W. Uehli. 
  • 06.-08.12.2013    Teilnahme des HSC/SA an der 38. Weihnachts-Sammlerbörse.

Recht oder Unrecht? Artikelserie auf der HSC-Seite des Sammler-Anzeigers

Fiktive Episoden von Fällen wie sie z.B. auf Flohmärkten entstehen können. Ein Jurist gibt dazu seine unverbindliche Meinung ab.